

DIE MACHT DER ANGST
Lena Bondroit, eine angesehene Ameisenforscherin, wird Zeugin eines kaltblütigen Mordes – und gerät dadurch selbst ins Visier einer undurchsichtigen Organisation. Diese scheint die Bevölkerung bewusst zu manipulieren. Doch was steckt dahinter: Geld, Macht, Gier? Oder eine bereits außer Kontrolle geratene Matrix der Angst? Wird Bondroit mit Hilfe ihres biologischen Wissens den Fall lösen können.
Die Ameisenfrau, ein rasanter Thriller um das abgekartete Spiel mit der Angst. Wird sie gezielt geschürt? Wer profitiert davon? Und können wir uns wehren?
KONTAKT
PRESSE:
Sebastian Rothfuss
Communication Manager Benevento Verlag
Tel.: + 49 89 206 035 281
Mail: sebastian.rothfuss(a)beneventobooks.com
VERANSTALTUNGEN:
Christina Klösch
Event Manager Benevento Verlag
Tel.: + 43 662 2240-28673
Mail: christina.kloesch(a)beneventobooks.com
AGENTUR:
ERA - Elisabeth Ruge Agentur
Rosenthaler Str. 34/35, 10178 Berlin, Germany
Tel.: +49 30 2888 406 00
Mail: info(a)elisabeth-ruge-agentur.de
Web: http://elisabeth-ruge-agentur.de
IMPRESSUM und DATENSCHUTZ:
Bitte hier klicken.
THOMAS
KIEHL


DER WOLF IN UNS
Ein Männerbund, der nach absoluter Macht strebt, antidemokratische Kräfte, die die bevorstehenden Wahlen beeinflussen, und ein berüchtigter libanesischer Familienclan, der einen Anschlag im Herzen Berlins plant. Mittendrin: Verhaltensbiologin Lena Bondroit, die mit ihrem Wissen aus der Wolfsforschung helfen soll. Bis sie ins Fadenkreuz undurchsichtiger, intrigierender Kräfte gerät, die für Lena schon bald zur tödlichen Gefahr werden …
Ein packender Politthriller um den gnadenlosen Kampf der Alpha-Tiere und das Recht des Stärkeren – um jeden Preis!


Pressestimmen:
»Thrillerautor Thomas Kiehl schürt die Angst vor der Angst und regt zum Nachdenken an. Ja, so können Verschwörungstheorien wirklich Spaß machen.« – 3sat Kulturzeit (vollständiger Beitrag)
»Eine geballte Ladung Spannung, Naturwissenschaft und Gesellschaftskritik.« – Aachener Zeitung
»Brilliant recherchiert webt der Kölner Autor mehr als nur ein spannendes Thema in einen größeren Zusammenhang.« – Bergischer Bote